Bester Sound in jedem Format
- schmittm1988
- 26. Jan.
- 2 Min. Lesezeit

Als Sessionmusiker ist es für mich von größter Bedeutung, stets das richtige Equipment für jedes Ensemble bereitzustellen. Jedes Musikprojekt ist einzigartig und verlangt nach einer spezifischen Klangästhetik, die nur durch die passende Ausrüstung erreicht werden kann. Ob in einem intimen Akustik-Setting, einer kraftvollen Rockband oder einer orchestralen Produktion – jedes Ensemble hat seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen an den Sound.
Die Wahl des richtigen Equipments ist nicht nur eine technische Entscheidung, sondern auch eine kreative. Die Instrumente und Geräte, die ich benutze, beeinflussen maßgeblich den Charakter des Klangs und damit das gesamte musikalische Erlebnis. Für mich bedeutet dies, dass ich genau analysiere, welche klanglichen Nuancen und Dynamiken die Musik erfordert. Ein Studio mit einer hochwertigen Mikrofon-Auswahl oder ein Verstärker, der den perfekten Ton liefert, sind ebenso wichtig wie mein eigenes Spiel.
Je nachdem mit welchem Instrument ich im Einsatz bin kann das ganz unterschiedlich ausfallen.
Als E-Gitarrist stehen mir für große Bühnen ein Full-Stack mit zwei 4x12er Boxen zur Verfügung. In einer Clubatmosphäre kann zwischen einer Combo oder einer leichten 2x12er Box mit Neodym Lautsprechern gewählt werden um kleine und mittelgroße Räume perfekt zu beschallen. Und sollte es mal ganz minimalistisch sein, dann ist mittels einer Speaker-Simulation auch ganz leises Spiel direkt über eine Beschallungsanlage möglich.
Am Bass sieht es ganz ähnlich aus. Entweder sind eine oder zwei Lautsprecherboxen im Gepäck dabei oder ich spiele mit einem Pre-Amp direkt ins Mischpult. Alles habe ich in der Vergangenheit auf jeglichen Bühnengrößen umgesetzt. Bei Bedarf kann ich so minimalistisch packen dass ich mit einem Shortscale Bass in einem Gigbag problemlos große Konzerte spiele. Modernes Equipment und gute Spieltechnik erlauben mir zuversichtlich und ohne Sorge um Störungen oder gerissene Saiten ganze Tourneen zu begleiten.
Als Pianist ist ein akustisch gespielter Konzertflügel meine erste Wahl. Aber ich kann mit allem was schwarze und weiße Tasten hat dem Anlass und den Anforderungen entsprechend umgehen. Meine programmierbare Workstation gepaart mit professionellen stabilen Keyboard-Ständern hat sich über die Jahre als zuverlässiges Allround-System bewährt. Bisher schaffe ich es ohne Computer auf der Bühne immer den richtigen Klang zu finden.
Überzeugen Sie sich selbst.